Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
...dass in Schweden der 13. Dezember (Namenstag der heiligen Lucia) ein ganz besonderer Tag ist? Die heilige Lucia musste laut der alten Legende sterben, weil sie Christen heimlich mit Nahrung versorgte. Dabei trug sie (um beide Häne freizuhaben) einen Haarkranz mit Kerzen als Lichtquelle. Am 12. Dezember backen darum schwedische Kinder Lucia-Brötchen und Ingwerkekse. Am 13. verkleidet sich das älteste Mädchen der Familie als heilige Lucia (weiße Kleider und mit Lichterkranz im Haar). So verkleidet schenkt sie dann besonders geliebten Familienmitgliedern weiße Kekse (sogenannte Lucia-Katzen) und denen, die sie weniger mag, Schokoladenkekse (wegen der dunklen Farbe auch Teufels-Katzen genannt)...
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
luna superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 12.08.2005 Beiträge: 253 Wohnort: im Himmel
|
Geschrieben am: 21.09.2005, 11:43 Titel: Ein verloren gegangenes Weihnachtsgedicht.
 |
|
|
Ein verloren gegangenes Weihnachtsgedicht...
Ernst Wiechert (1887 - 1950)
DEUTSCHE WEIHNACHT
Da ist ein Volk, das vor den Krippen betet,
wie alle Völker auch in dieser Nacht.
Gott hat wie Disteln dieses Volk gejätet
und es zum Brennen auf das Feld gebracht.
Da ist ein Volk, braucht keinen Stall zu bauen
für Kinder, die heut' Nacht geboren sind,
weil alle Sterne durch die Dächer schauen
und alle Mütter friert's im Weihnachtswind.
Dort liegen zitternd sie in ihren Wehen,
kein Engel, der die feuchten Hände hält,
kein Ochs und Esel, die beim Kinde stehen,
kein Hirtenlied aus dem verschneiten Feld.
Und Joseph kauert auf den nassen Stufen
und träumt vom letzten Brot, das er sich brach,
wo ist ein Gott, ihn gläubig anzurufen?
Wo ist ein Richter, der nicht "schuldig" sprach?
Und keine Könige, die sich verneigen,
und weder Weihrauch, Milch noch trocknes Brot,
und in den Ecken steht das dunkle Schweigen,
und auf den Trümmern sitzt der dunkle Tod.
Da ist ein Volk, im Dunklen noch verloren
und ist ein Volk, das ist wie keins allein,
und sind doch Kinder ihm heut nacht geboren,
und alle werden reinen Herzens sein.
Geschrieben 1944; aus: E.W.: Meine Gedichte. Posthum 1952 erschienen. München Kurt Desch Verlag. S. 36; enthalten in: E.W.: Sämtliche Werke in zehn Bänden. Bd. 10. Spiele. Reden, Gedichte, Miscellanea. München 1957: Verlag Kurt Desch. S. 472) |
|
Nach oben |
|
 |
Kaminputzerin superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 25.08.2005 Beiträge: 364 Wohnort: Oben auf den Dächern
|
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|